Das Lesen der INCI-Liste Ihrer Zutaten bereitet manchmal echte Kopfschmerzen: komplizierte Namen, zu lange Liste ... In zu vielen Informationen ertrunken, wie man sich zurechtfindet und wie man weiß, welche Produkte wichtig und welche im Gegenteil schädlich sind? BeautyMix beantwortet Ihre Fragen und möchte Ihnen beweisen, dass ein gutes Produkt nicht unbedingt viele Zutaten benötigt ... Qualität und Einfachheit sind unsere Schlagworte!
Was ist die INCI-Liste und wie entschlüsselt man sie?
Was bedeuten diese Initialen zunächst? Internationale Nomenklatur kosmetischer Inhaltsstoffe.
Mit anderen Worten, eine internationale Liste, die Sie überall in Europa auf der Verpackung Ihrer Produkte finden! Die Anzeige dieser Liste auf Ihren Verpackungen ist in Europa seit 1998 VERPFLICHTEND . Eine ganz neue Reform also!
Sie könnten in Panik geraten, wenn Sie diese hauptsächlich in Latein und Englisch verfasst sehen, aber das liegt daran, dass diese Liste, wie bereits erwähnt, international ist.
In lateinischer Sprache geschriebene Inhaltsstoffe bezeichnen Pflanzenextrakte . Zum Beispiel verwenden wir den Begriff "Simmondsia Chinensis", botanischer Name von Jojoba, um sich auf das daraus gewonnene Öl zu beziehen.
Die englischen Begriffe sind die Moleküle und die üblicherweise verwendeten Namen. Zinkoxid wird zum Beispiel "Zinc Oxide" geschrieben.
Die Inhaltsstoffe des Parfüms werden unter dem Namen "Parfum" zusammengefasst und werden von Allergenen gefolgt.
Für Farbstoffe und Pigmente werden sie durch einen Farbindex gekennzeichnet, der in der INCI-Liste durch die Initialen C1, ergänzt durch fünf Ziffern, erkennbar ist. Der Code Cl77491 bezeichnet beispielsweise das Eisenoxid, das in unseren Lippenstiftrezepturen verwendet wird.
Schadstoffe können auch anhand ihres Namens identifiziert werden. Wenn Sie auf Produkte aus der Petrochemie stoßen, werden diese als "Paraffinum Liquidum" oder "Petrolatum" bezeichnet.
Silikone haben auch Namen, die auf -eins enden: Demithicone, Cyclomethicone. Diese Stoffe synthetischen Ursprungs sind biologisch nicht sehr gut abbaubar.
Achten Sie auch auf Derivate von PEG (Polyethylenglycol), Emulgatoren, die durch chemische Reaktion aus schädlichen Gasen hergestellt werden.
Um Komponenten aus biologischem Anbau zu erkennen, vertrauen Sie den Sternchen am Ende der jeweiligen Zutat.
Die Reihenfolge der Liste ist auch so angelegt, dass Sie die Inhaltsstoffe in Ihrem Produkt zuerst in größeren Mengen, dann in kleineren Mengen präsentieren. Mit anderen Worten, Ihre Liste wird in absteigender Reihenfolge angezeigt. Wenn die Zutaten weniger als 1% enthalten, können sie außerhalb der Reihenfolge und am Ende der Liste angegeben werden.
Wenn Sie Zweifel haben und Schwierigkeiten haben, die Quelle einer Zutat zu entziffern oder zu verstehen, empfehlen wir dringend die Website desKosmetik-Observatorium, die sehr spezifische Antworten zu jedem von ihnen bietet. In jüngerer Zeit sind die Anwendungen Yuka, QuelCosmetic oder sogar Inci Beauty in Vollausbau, bieten an, Ihre Kosmetikprodukte zu scannen und Ihnen mitzuteilen, ob die Zusammensetzung gut oder eher schlecht ist.
Was ist der Unterschied zwischen sogenannten „konventionellen“ und „natürlichen“ Produkten?
Herkömmliche Kosmetikprodukte können bis zu 95 % Inhaltsstoffe synthetischen Ursprungs enthalten . Naturkosmetik muss mindestens 95 bis 100 % pflanzliche Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau (Ecocert Cosmos Certified) enthalten, 95 bis 100 % der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs (Ecocert Cosmos Natural) und nur 5 % synthetischen Ursprungs aus einer kleinen Auswahl von ungiftigen Inhaltsstoffen. Neben der Anwendung der Gesetze der europäischen Gesundheitsbehörden wie bei jedem Produkt gelten auch die Beschränkungen des Bio-Siegels. Wenn Sie diese Quoten kennen, haben Sie sofort mehr Lust, Produkte mit einer saubereren Zusammensetzung, besser für Ihre Haut und die Umwelt zu erwerben!
Unter der Liste der zu vermeidenden unerwünschten Inhaltsstoffe finden Sie insbesondere:
Die Silikone, leicht zu identifizieren, enden im Allgemeinen in -Icon oder -Iloxan (ihr industrieller Prozess ist sehr umweltbelastend und sie sind nicht biologisch abbaubar)
Herzliche Glückwünsche
Mineralöle, die bekanntesten sind Mineralöl, Paraffinum Liquidum ...
Und die Liste ist noch sehr lang...
Steigen Sie mit BeautyMix auf Naturprodukte um
Ob im Rahmen einer bestimmten Routine oder nur gelegentlich, wir alle verwenden Kosmetik- und Hygieneprodukte (Lotion, Creme, Make-up-Entferner, Make-up ...). Da unsere Haut durchlässig ist, nimmt unser Körper eine große Menge des Produkts auf. Achten Sie daher besser darauf, dass diese unserer Haut nicht schaden!
Naturprodukte sind oft sehr konzentriert in pflanzlichen Wirkstoffen, die sehr effektiv, haut- und umweltschonend sind.
Mit anderen Worten, sie enthalten KEINE synthetischen Inhaltsstoffe und potenzielle endokrine Disruptoren. Sie stammen aus reinen Produkten und stammen im Allgemeinen aus biologischen Kulturen. Dies kann natürlich manchmal einen höheren Preis rechtfertigen, aber ist es nicht besser, auf Qualität zu setzen?
Bei BeautyMix empfehlen wir Ihnen, Ihre hausgemachten Kosmetikprodukte mitZutaten einfach und natürlich . Unsere fertigen Produkte sind daher in der Zusammensetzung tadellos und Sie werden zum Akteur der Produkte, die Sie auf Ihre Haut auftragen.
Insbesondere bieten wir natürliche Öle wie süßes Mandel-, Haselnuss-, Sesam- oder Karottenöl. Von Hydrolate blumig wie Rose, Hamamelis oder Orangenblüte. Von Texturmittel genauso natürlich wie Bienenwachs, Glycerin und ebenfalls natürliche Wirkstoffe wie gel de lin zum Beispiel.
Eine Möglichkeit auf Naturprodukte umzusteigen und zur vollen Zufriedenheit Selbstgemachtes , Selbstgemachtes . Zudem ist diese Alternative im Vergleich zum reinen Produktkauf wirtschaftlich, da Sie nur für die Rohstoffe bezahlen. Die Zubereitung Ihrer Creme kostet Sie zum Beispiel nur 4 €.

Wir haben uns der Herausforderung gestellt, den Verbrauchern die Augen zu öffnen und sie zu Produkten einzuladen, die ihre Haut und die Umwelt respektieren.
Also, worauf wartest Du? :)