Wir sagen Ihnen alles über Neurodermitis!
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist ein Hautproblem oder sogar eine entzündliche Hauterkrankung, unter der viele von uns leiden.
Nicht ansteckend und nicht chronisch, warum sind wir anfällig für diese Krankheit? Wie ist es charakterisiert? Das BeautyMix-Rezepte sind sie für Ekzeme geeignet?
Wir verraten dir alles in diesem neuen Blogbeitrag!
Was ist atopische Dermatitis?
Ekzem ist eine Hautkrankheit. Es tritt hauptsächlich bei Kindern auf, aber auch Erwachsene leiden darunter. Allgemein wird sie als trockene Haut empfunden, begleitet von Rötungen, aber auch Juckreiz. Bei heller Haut kann der rote Bereich manchmal braun werden. Bei dunkleren Hauttypen kann die Haut ihre Farbe ändern, da Ekzeme die Pigmentierung beeinflussen. Die betroffenen Stellen sind unterschiedlich: Gesicht, Hals, Ellenbogenbeuge, Knie, Hände...
Aber über die Auswirkungen auf den Körper hinaus ist die psychologische Auswirkung tatsächlich vorhanden. Leichter Schlaf, Stress, schwieriges Verhältnis zum Körper...
Neurodermitis kann tatsächlich einen echten Einfluss auf unsere Lebensweise haben. Es ermutigt Sie manchmal, Ihre Ernährung, Ihre Kosmetika und die verwendeten Schönheitsprodukte, die Aktivitäten, die Sie ausüben, zu ändern.


Die Phasen des Ekzems: Wo bist du?
Beim Ekzem sind zwei Phasen erkennbar.
Die sogenannte „akute“ Phase:
In dieser Zeit ist die Haut am anfälligsten für Reizungen. Zu diesem Zeitpunkt juckt oder brennt die Haut manchmal sogar. Auch die Haut ist gerötet und die Trockenheit ist allgegenwärtig. Es ist geschwollen und manchmal kann es sogar bluten.
Die sogenannte „nicht-akute“ Phase:
Diese Phase ist eine Art Pause, ein ruhigerer Moment, in dem die Haut weniger gereizt ist. Optisch ist es weniger rot, weniger geschwollen. Die Haut bleibt trocken, mit kleinen abgestorbenen Hautschüppchen, die sich ablösen und kratzen können.
Diese beiden Phasen sind individuell nicht gleich rhythmisiert. Aber die Pflege muss den Phasen entsprechend angepasst werden, um den Bedürfnissen dieser am besten gerecht zu werden!
Welche Rezepte bei Neurodermitis?
Die Besonderheit der Haushaltskosmetik besteht darin, dass Sie alle Ihre Produkte mit den gewünschten Eigenschaften entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Haut herstellen können.
Daher ist es sehr empfehlenswert, Ihre eigene Kosmetik herzustellen und Ihr Ekzem mit maßgeschneiderten Produkten und natürlichen Inhaltsstoffen zu behandeln.
Wenn auch Sie unter Ekzemen leiden, haben wir zwei tolle Rezepte zu empfehlen!
Dieser vielseitige Balsam macht seinem Namen alle Ehre! Es ist vielseitig einsetzbar und ideal für alle trockenen Körperpartien. Es wird Ihr Schönheitsverbündeter für jeden Anlass sein! Es ermöglicht Ihnen, Ihre Haut zu nähren, zu erweichen, zu schützen und zu beruhigen.
Das reichhaltige Creme bestehend aus Jojobaöl:
Diese Creme nährt, regeneriert, erweicht und macht Ihre Haut weich. Jojobaöl wird in diesem Rezept dringend empfohlen, da es das Pflanzenöl ist, dessen Zusammensetzung dem Talg der Haut am nächsten kommt.
Das wunderbarer Balsam :
Das ist unser neuer Favorit! Ein Rezept mit nur vier Zutaten. Der Cérat de Galen ist ein uraltes Rezept mit zahlreichen Vorteilen für die Haut. Es wird zur Bekämpfung von Ekzemen, Erythemen und bestimmten Arten von Psoriasis eingesetzt und ist dafür bekannt, trockene und gereizte Haut zu beruhigen, zu befeuchten, zu heilen und zu schützen.
